Lässt keinen Dampf ab

Gleitringdichtung SHFVI für eine Kesselumwälzpumpe

KeyVisual_CaseStudy_SHFVI_Finland
Situation

Temperaturschichtung kann Pumpenwelle und Dichtung beschädigen

Herausforderung

Ohne Kühlmantel Austausch von kaltem und warmen Wasser an der Welle verhindern

Lösung

Gleitringdichtung SHFVI und Schraubengangpumpe HPS von EagleBurgmann

CaseStudy_SHFVI_Finland

Abfall, Erdgas, Kohle, Holz und Biogas sind die Brennstoffe, mit denen ein finnischer Energieversorger in zwei Kraftwerken Strom und Fernwärme produziert. Im kohlebefeuerten Block müssen die Dichtungen einer Kesselumwälzpumpe bis 300 °C und bei einem Druck bis 150 bar einwandfrei funktionieren.

Diese Pumpe fördert sehr heißes Kesselwasser in einen Dampfkessel und die Dichtung schützt davor, dass das unter hohem Druck stehende heiße Kesselwasser nicht als Dampf an der Pumpenwelle entweicht. Die Dichtung spielt folglich für die Sicherheit des Kraftwerkpersonals eine immense Rolle. Genauso hängt auch die Verfügbarkeit des Kraftwerks und damit eine zuverlässige Stromerzeugung und Fernwärmeproduktion von funktionierenden Pumpen bzw. Dichtungen ab.

CaseStudy_SHFVI_Finland_pump_customer

Anfänglich war die Pumpe mit Gleitringdichtungen eines Marktbegleiters ausgestattet. Nach Inbetriebnahme fielen diese jedoch regelmäßig bereits innerhalb von drei bis sechs Monaten unerwartet aus. Das führte mehrfach zu gefährlichen Dampfleckagen. Personal wurde glücklicherweise nicht verletzt, die Dichtungsausfälle verursachten aber immense Kosten. Der Betreiber des Kraftwerks beauftragte daraufhin einen anderen Pumpenhersteller, eine neue Pumpe anzubieten. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Einsatz einer neuen Pumpe aus konstruktiven Gründen nicht realisierbar war. Deshalb kam dieser renommierte Hersteller auf EagleBurgmann zu, um in enger Zusammenarbeit eine dauerhaft sichere Dichtungslösung zu entwickeln.

Zu Beginn des Projekts musste der Ursache für den Ausfall der Dichtungen auf den Grund gegangen werden. Die originale Dichtungsversorgung beinhaltete einen Kühlkreislauf entsprechend dem API Plan 23. Dieser Kühlkreislauf war mit einem großen Wärmeaustauscher ausgestattet. Die Pumpe verfügt jedoch nicht über einen notwendigen Kühlmantel – ein Umstand, der auch von EagleBurgmann zu berücksichtigen war.

Die Gleitringdichtung SHFVI von EagleBurgmann ist für Einsätze unter extremen Bedingungen das ideale Produkt - bei hohen Drücken bis 150 bar (2.175 PSI) und Temperaturen bis 350 °C (662 °F). Sie wurde verformungsoptimiert, um Wechselbelastungen durch häufige Starts und Stopps standzuhalten. Für einen einfachen und schnellen Einbau wird sie als vormontierte Einheit geliefert. Die flexibel konstruierten Anschlussteile wurden dem Pumpeneinbauraum angepasst.

Für den Einsatz in der Kesselspeisepumpe wurde ein Gleitring gewählt, der speziell für Kesselspeise- und Kesselumwälzpumpen konstruiert und auf hohe Drücke ausgelegt ist. Das Design des Gegenrings und das integrierte Fördergewinde sorgen für eine optimale Abfuhr der Wärme aus der Dichtung.

Betriebsbedingungen:

  • Wellendurchmesser: d = 76 mm (2,99“)
  • Druck: p1 146 bar (2.118 PSI)
  • Temperatur: t = 300 °C (572 °F)
  • Gleitgeschwindigkeit: vg = 15 m/s (49 ft/s)
  • Medium: Kesselwasser

CaseStudy_SHFVI_Finland_pump

Steht die Pumpe im heißen Zustand still, stellt sich normalerweise ein Termosiphon-Effekt ein. Dadurch befindet sich oben an der Welle warmes und unten kaltes Wasser. Diese Temperaturschichtung kann dazu führen, dass sich Teile der Dichtung, die Pumpenwelle und das Pumpengehäuse verziehen. EagleBurgmann hat deshalb einen Thermo-Stopp eingebaut, um solchen Schäden vorzubeugen.

Ein segmentierter Kohlering mit Abhebenuten schließt sich bei stehender Welle um die Wellenhülse und verhindert somit den Austausch kalten und warmen Wassers und damit Temperaturschichtungen. Während Stillstandzeiten bildet sich somit keine Leckage aus, was Erosion an den Kohlegleitringen vermeidet.

HPS_003.png

Auch die Dichtung SHFVI wird entsprechend dem API Plan 23 mit Kühlkreislauf über einen externen Kühler versorgt. So konnte der vorhandene Kühlkreislauf verwendet werden. Für den erforderlichen Kühlmantel war jedoch kein Platz, weder in der Dichtung, noch im Pumpengehäuse. EagleBurgmann entschied sich daher für den Einsatz einer externen Schraubengangpumpe der Baureihe HPS, um die notwendige Mantelkühlung für den Stillstand mittels Zwangszirkulation im Plan 23 zu ersetzen. Diese Schraubengangpumpe ist hermetisch dicht und weitgehend wartungsfrei.

Der Betreiber des Kraftwerks und der Pumpenhersteller waren mit der Lösung von EagleBurgmann nach zwei Jahren störungsfreiem Betrieb so zufrieden, dass eine weitere Pumpe umgerüstet wurde. Auch in Kesselspeise- und Kesselumwälzpumpen anderer Kraftwerksbetreiber hat sich die Dichtung SHFVI bestens bewährt.

Sie haben eine ähnliche Anforderung? Sprechen Sie uns an.

Solution: SHFVI Kesselumwälzpumpe Finnland

PDF Download - 2.0 MB

Weitere Referenzprojekte

KeyVisual_CaseStudy_National Grid
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

10 Jahre Verlässlichkeit: Ausfallschutz für das Herzstück der britischen Gasversorgung

Reißt in Großbritannien die Gasversorgung ab, hat das elementare Auswirkungen: Bei Haushalten und Industriekunden fallen nicht nur Heizungen und Gasöfen aus, sondern seit dem Umstieg von Kohle- auf Erdgaskraftwerke auch der Strom. Die Unternehmen entlang der Wertschöpfungs- und Transportkette sind somit auf zuverlässige Technik angewiesen.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_Hengli.jpg
China, Festland

10 Jahre voraus

Zwischen Juni 2017 und März 2019 errichtete die Hengli Group in der chinesischen Hafenstadt Dalian einen integrierten Raffinerie- und Chemiekomplex, in dem jährlich 20 Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet werden. EagleBurgmann beriet das Unternehmen Hengli bei der Auswahl der Gleitringdichtungen und Versorgungssysteme für die gesamte Anlage und lieferte mehr als 95 % der eingesetzten Komponenten.

Lesen Sie die ganze Case Study
Feuer und Flamme_DRO_Head3
Deutschland

100 Prozent bei 300 Grad

In Drehrohröfen geht es heiß zu, sehr heiß sogar. Bei der Herstellung von Zement zum Beispiel misst das Thermometer mehr als 1.000 Grad Celsius. Dichtsysteme von EagleBurgmann, einem Unternehmen der Freudenberg Gruppe und EKK, leisten unter diesen „feurigen“ Hochtemperatur-Bedingungen nachhaltige Beiträge für Umweltschutz, Energieeffizienz und Prozesssicherheit.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_Latex.jpg
Deutschland

Abdichtung von Polymerdispersion (Latex)

Die Förderung von Latex stellt eine große Herausforderung für die, in den Pumpen und Reaktoren eingesetzten, Gleitringdichtungen dar. Eines der deutschen Service-Center von EagleBurgmann arbeitet mit dem Betreiber des Chemieparks Marl zusammen und liefert seit vielen Jahren individuelle Dichtungslösungen an den Chemie-Verbundstandort.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_Atomen bei der Arbeit zuschauen
Kanada

Atomen bei der Arbeit zuschauen, um Reibung zu verstehen

Länder wie Kanada, Südkorea und Argentinien setzen bei der Energiegewinnung durch Kernkraft auf Schwerwasser-Reaktoren (auch: CANDUReaktoren von „Canada Deuterium Uranium“). Im Gegensatz zu den in Europa vorwiegend betriebenen Druck- und Siedewasserreaktoren können beim CANDU-Reaktor Brennelemente während des laufenden Betriebs ausgetauscht werden, wodurch sich die Reaktorverfügbarkeit erhöht.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_DF-Cartex_Fermenter
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Bereit für den Trockenlauf

Ständig wechselnde Betriebsbedingungen beanspruchen die Dichtungen von Pumpen in der Produktion von Antibiotika-Wirkstoffen extrem. DiamondFace-Technologie verlängert die Lebenszeit der Dichtungen deutlich und ermöglicht, durch Rationalisierung die Lagerkosten zu senken.

Lesen Sie die ganze Case Study
Alle Referenzen anzeigen
Newsletter

Excellence in Practice

Mit unserem E-Mail Newsletter „Excellence in Practice“ sind Sie immer bestens über aktuelle Produkte, Referenzen und Dienstleistungen von EagleBurgmann informiert.